Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: New York ist die Stadt, die ziemlich früh schlafen geht

23.08.201414:51
Neue CDs aus New York
New York, New York in der Jazztime

New Yorker gehen früh ins Bett, Menschen in Moskau sehr spät. Tokioter schlafen am wenigsten, die Melbourner am längsten. Das sind Ergebnisse aus der Daten-Auswertung von Fitnessbändern.

New Yorker sind zwar stolz darauf, in der "Stadt die niemals schläft" zu leben - doch einer neuen Studie zufolge gehen die New Yorker sogar ziemlich früh schlafen. Unter den großen Metropolen der USA schläft New York sogar als erstes und auch weltweit geht kaum jemand früher ins Bett. Das geht aus der Auswertung von Zehntausenden Daten hervor, die die Träger von Fitnessarmbändern übertragen haben. Die kleinen Geräte am Handgelenk speichern die Schritte und auch, wann der Träger zur jeweiligen Ortszeit ins Bett geht.

Demnach gehen die Träger dieser Geräte im australischen Brisbane am frühesten ins Bett, im Schnitt um 22.57 Uhr. Moskauer sind die letzten, sie beenden den Tag erst um 0.46. Dafür sind die Brisbaner auch wieder als erste aus dem Bett (6.29 Uhr) und die Moskauer als letzte (8.08 Uhr). Tokioter schlafen mit 5:44 Stunden am wenigsten, Melbourner mit 6:58 Stunden am meisten.

Die Stockholmer gehen mit 8876 Schritten am Tag am meisten, die Menschen in Sao Paulo mit 6254 am wenigsten. Die Zehntausenden Daten geben der Untersuchung eine gewisse Repräsentativität. Fitnessbänder werden allerdings vor allem von jüngeren, sportlichen Menschen getragen.

dpa/okr Bild: Jason Szenes (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-