Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Arctic Sunrise" zurück in den Niederlanden

10.08.201414:36
"Arctic Sunrise" zurück in den Niederlanden
"Arctic Sunrise" zurück in den Niederlanden

Das im vergangenen Jahr bei einer Protestaktion in Russland beschlagnahmte Schiff "Arctic Sunrise" ist in die Niederlande zurückgekehrt. Nach Angaben von Greenpeace wurde es beschädigt und braucht eine Reparatur.

Das fast ein Jahr lang in Russland festgehaltene Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" ist nach Angaben der Umweltorganisation in sehr schlechtem Zustand zurückgegeben worden.

"Nach der Beschlagnahme durch die russische Küstenwache wurden Teile der Bordelektronik entfernt oder zerstört", berichtete Greenpeace nach der Rückkehr des Schiffes in den Heimathafen Amsterdam am Samstag. Es könne etwa zwei Wochen dauern, bis eine Einschätzung aller Schäden vorliegen werde, sagte ein Greenpeace-Vertreter der niederländischen Nachrichtenagentur ANP.

Die "Arctic Sunrise" soll in einer Werft überholt werden, "bevor sie wieder für den Schutz der Arktis in See stechen kann", heißt es auf der Website der Organisation. Bei allem Ärger überwiege die Freude über die Rückkehr des Schiffes. "Dies ist ein toller Moment für mich, meine Freunde und die Millionen Menschen, die sich für unsere Freilassung eingesetzt haben", wurde die Umweltaktivistin Faiza Oulahsen zitiert.

Das Schiff war im September 2013 nach einer Protestaktion gegen eine russische Ölplattform in der Arktis aufgebracht worden. Die Besatzung wurde wegen "Rowdytums" angeklagt, aber im Dezember freigelassen.

dpa/km - Bild: Remko De Waal/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-