Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Costa Concordia"-Abschleppen gestartet - Jubel auf Giglio

23.07.201412:15
"Costa-Concordia"-Abschleppen gestartet
"Costa-Concordia"-Abschleppen gestartet

Die havarierte "Costa Concordia" wird vor der Insel Giglio abgeschleppt. Mehr als 30 Monate nach dem sie dort auf Grund lief, geht das schwer beschädigte Unglücksschiff auf seine letzte Fahrt nach Genua. Dort soll es verschrottet werden. Den Experten steht noch ein Kraftakt bevor.  

Der mehrfach verschobene Abtransport der havarierten "Costa Concordia" hat von der italienischen Insel Giglio erfolgreich begonnen. Ein Team aus internationalen Experten startete am Mittwoch die komplizierte Abschleppaktion. Zuerst wurde das Schiff von seiner bisherigen Befestigung gelöst und auf die vorgesehene Route ausgerichtet. Mehr als zweieinhalb Jahre nach der Havarie mit 32 Toten, darunter 12 Deutsche, verabschiedete Giglio das schwer beschädigte Kreuzfahrtschiff mit Glockengeläut und Schiffssirenen. Am Nachmittag sollte es sich endgültig auf den Weg nach Genua machen, wo es am Sonntag erwartet wird.

Zahlreiche Bewohner und Touristen verfolgten gespannt das Manöver. Als sich der 290-Meter-Riese langsam von der Insel weg bewegte, jubelten und applaudierten sie. Bereits am Vormittag hatte sich das Schiff schon ein gutes Stück von der Insel entfernt. Am Nachmittag soll es endgültig Kurs Richtung Norden nehmen. Vier Schlepper ziehen es durch das nördliche Mittelmeer entlang der französischen Insel Korsika bis nach Genua, wo der havarierte Riese verschrottet werden soll.

Nach den Berechnungen der Ingenieure braucht das Wrack mit den Schleppern rund vier Tage für die 350 Kilometer lange Strecke nach Genua. Am Sonntag soll es in der norditalienischen Hafenstadt ankommen. Die "Costa Concordia" soll sich mit einer Geschwindigkeit von etwa zwei Knoten (rund 3,7 Stundenkilometer) bewegen. Begleitet wird sie von einem Konvoi aus zehn Booten, darunter zahlreiche Spezialschiffe, ein Segelboot mit Umweltschützern und die Küstenwache. Überwacht wird der Prozess von Ingenieuren in einem Kontrollraum auf dem Wrack.

Das Meer wird um den Konvoi herum während der Reise weiträumig abgesperrt, ebenso der Luftraum. Am gefährlichsten für das Schiff sind starke Winde und Wellen, denen das Wrack möglicherweise nicht standhalten könnte. Dennoch sind die Experten optimistisch, dass die "Costa Concordia" auch die letzte Etappe der insgesamt 1,5 Milliarden Euro teuren Bergung gut übersteht.

Das Verschrotten des Wracks soll dann noch einmal knapp zwei Jahre dauern. Rund 1000 Arbeiter werden daran beteiligt sein, das Wrack des Unglücksschiffs in seine Einzelteile zu zerlegen. Etwa 80 Prozent der Materialien sollen dabei recycelt werden.

dpa/est - Bild: Tiziana Fabi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-