Das Konzept "offene Bühne" hat der Eupener Kulturschöffe Philippe Hunger zusammen mit dem Jugendbeauftragten Tom Rosenstein erkoren. Die Gemeinde unterstützt Künstler, Vereine, Bildhauer, Zauberer, Schauspieler oder Musiker.
Zwei Veranstaltungen hat es bereits gegeben, im Stadtpark Schulstraße ist der Schulchor des Königlichen Athenäums aufgetreten und im Themsepark in der Unterstadt gab es eine Veranstaltung unter dem mysteriösen Namen "sagen wir Sonntag" organisiert von Johannis Niessen. Verschiedene DJs haben dort elektronische Chilloutmusik gedreht.
Bis zum 14. September finden noch mindestens sieben weitere Konzerte statt, das nächste am kommenden Sonntag, 13. Juli, in der evangelischen Kirche mit dem Königlichen Mandolinenorchester Eupen.
Interessenten können sich im Kulturbüro des Rathauses melden unter der Telefonnummer 087 / 595817 odzer per Mail an kultur@eupen.be. Alle Informationen zum Konzept "offene Bühne" gibt es im Netz unter eupen.be.