Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Greenpeace verliert bei Währungsgeschäften 3,8 Millionen Euro

15.06.201414:06
Die "Arctic Sunrise"
Die "Arctic Sunrise"

Ein Mitarbeiter der Amsterdamer Zentrale hatte auf riskante Finanzgeschäfte gesetzt. «Wir bedauern den Verlust außerordentlich und möchten uns bei unseren Fördermitgliedern ausdrücklich entschuldigen», schreibt die Umweltschutzorganisation auf seiner Internetseite.

Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" vor Murmansk am 24. SeptemberDie Umweltschutzorganisation Greenpeace hat durch gravierende Fehler bei Währungsgeschäften 3,8 Millionen Euro Verlust gemacht. Greenpeace Deutschland bestätigte einen entsprechenden «Spiegel»-Bericht und erklärte dazu im Internet: «Wir bedauern den Verlust außerordentlich und möchten uns bei unseren Fördermitgliedern ausdrücklich entschuldigen.»

Ein Mitarbeiter der Finanzabteilung von Greenpeace International hatte in Amsterdam bei Termingeschäften auf sinkende Eurokurse gesetzt - ein Irrtum, begünstigt durch das Versagen interner Kontrollen. Dem Mitarbeiter sei eine «ernsthafte Fehleinschätzung» unterlaufen, und man habe ihn mittlerweile entlassen, sagte Mike Townsley von Greenpeace International dem «Spiegel».

Der Kommunikationschef von Greenpeace Deutschland, Michael Pauli, sagte am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur: «Die Geschichte ist sehr unangenehm». Es sei hier aber nicht um Zockerei, sondern um fatale Fehler bei Bankgeschäften gegangen. Demnach werden viele nationale Greenpeace-Büros, die ihren Kampagnen nicht selbst finanzieren können, von der Zentrale unterstützt.

Dabei wird mit Euros gearbeitet, scheinbar sollte es mit den Wetten um eine Absicherung gegen Wechselkursschwankungen gehen - persönliche Bereicherungsmotive schließt Greenpeace bisher aus. In der Erklärung der deutschen Zentrale hieß es, 2013 habe sich Greenpeace International entgegen sonstiger Praxis gegen die Wechselkursschwankungen abgesichert, indem es Währungen zu festen Kursen kaufte.

«Dabei ist leider ein gravierender Fehler gemacht worden», hieß es. «Dabei versagten - soweit das bis jetzt bekannt ist - allerdings auch interne Kontrollen.» Das Budget von Greenpeace International habe 2013 rund 79 Millionen Euro betragen und belaufe sich 2014 auf 82 Millionen. Das Defizit 2013 habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf Handlungsfähigkeit, Kampagnen und Strategien, wurde betont. Greenpeace Deutschland werde aber den von der Prüfungsgesellschaft KPMG geprüften Jahresabschluss 2013 der Mutterorganisation nach Erscheinen nochmals prüfen.

dpa/sd - Bild: Igor Podgorny (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-