Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwölfjährige wird in Großbritannien Mutter

16.04.201418:18

Eine Zwölfjährige hat in Großbritannien einen Sohn bekommen. Der Vater des Kindes ist ein Jahr älter als seine Freundin. Auch die Großmutter des Babys wurde schon als Teenager schwanger.

Ein zwölf Jahre altes Mädchen hat in Großbritannien einen Sohn zur Welt gebracht. Das Mädchen aus dem Londoner Norden sei von ihrem ein Jahr älteren Freund schwanger gewesen und habe nach acht Monaten am vergangenen Sonntag einen kleinen Jungen geboren, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Mittwoch. Nach Medienberichten gehört sie zu den jüngsten Müttern des Landes.

Das junge Elternpaar soll demnach schon ein Jahr zusammen sein. Die Großmutter des Babys ist Medienberichten zufolge selbst erst 27 Jahre alt und damit 15 Jahre älter als ihre Tochter. Der Großvater hatte sich bei einem Rundfunksender gemeldet und erklärt, er werde seine Tochter und deren junge Familie voll unterstützen. "Ich sitze hier und werde meine Tochter voll unterstützen, mit dem Geld, das ich durch meine eigene Arbeit verdiene", sagte der Mann im Sender LBC.

"Kinder sehr junger Eltern haben eine große Chance, wieder sehr jung Eltern zu werden", sagte Hilary Pannack, Chefin der Hilfsorganisation Straight Talking, die sich für jugendliche Schwangere einsetzt. "Für den Steuerzahler kostet es 100.000 Pfund im Schnitt, um einen schwangeren Teenager über die ersten fünf Jahre zu helfen." Der Kreislauf müsse durchbrochen werden - nicht vorrangig, aber auch wegen der Kosten.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-