Die Fußball-WM hat auch die Knabberindustrie auf ganz besondere Weise inspiriert. Die Erdnüsse zur WM sollen beim Fußballgucken jeden aus dem Sessel reißen. "Salsa Brasil" heißt das Knabberzeug zum Mitfiebern. Und wer den gegnerischen Spieler nicht leiden mag, verschlingt ihn gleich - zumindest in seiner Vorstellung. Die Chips in Form von Fußballern machen es einem da leicht. Immer griffbereit auch: Die Beer Nuts, die sich bequem um den Hals einer Bierflasche wickeln lassen. Brasilien ist nicht umsonst das Partnerland der diesjährigen Süßwarenmesse.
Auch die belgischen Aussteller sind gut vertreten. Rund 150 sind bei der weltgrößten Süßwarenmesse in Köln dabei. Meistens natürlich mit Schokolade. So zum Beispiel mit einer so genannten "Chocolate Emergency Box". Wenn die Nerven blank liegen, greife der Sportsfreund zum mitgelieferten Holzhammer und zertrümmere den süßen Riegel. Das beruhigt die Gemüter, hofft der aus Flandern stammende Hersteller Rovacos. Aber nicht nur für die Nerven gibt es Nahrung - auch für die Schönheit. "Beauty Gummy's" zum Beispiel. Die Schweizer Bonbons sollen für einen strahlenden Teint sorgen.
Insgesamt lockt die Süßwarenmesse mit 5.000 Neuheiten. Wer da zu viel genascht hat und dringend auf Diät muss, auch der findet die passende Süßigkeit. "Chape Chewy Candy" heißt das Diätbonbon. Ein Funktions-Kaubonbon nennt das der Fachmann. Ob das "Chape Chewy Candy" allerdings auch beim Endverbraucher ankommt, steht noch nicht fest. Der Schweizer Hersteller sucht zur Zeit noch einen Wiederverkäufer.
Noch bis Sonntag ist die süße Messe in Köln geöffnet. Allerdings nur für Fachbesucher.
Bild: BRF Fernsehen