Ein sonderbares, fünf Meter großes Seemonster hat am Donnerstag die Menschen in Ostende überrascht. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Sensibilisierungsaktion der flämischen Seebehörde. Mit einem riesigen Plastikmonster will sie auf die Verseuchung der Meere durch Plastikabfälle hinweisen.
Jährlich werden weltweit 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Zehn Prozent davon enden im Meer.
In der Nordsee landen jährlich 20.000 Tonnen Plastik.
Wie die flämische Seebehörde erklärte, müssten dringend nachhaltige Lösungen gefunden werden.
belga/cd - Archivbild: Bas Bogaerts (belga)