Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Passagierflieger landet auf dem falschen US-Flughafen

14.01.201408:20
Eine Maschine der Southwest Airlines am 3.4.2011 vor einer Halle des Unternehmens
Eine Maschine der Southwest Airlines am 3.4.2011 vor einer Halle des Unternehmens

Es hätte eine Verwechslung mit schlimmen Folgen sein können: In den USA ist ein Pilot mit einem Passagierjet auf dem falschen Flughafen gelandet. Die Reisenden kamen mit dem Schrecken davon.

Einen glimpflichen Ausgang hat die Landung einer Passagiermaschine auf einem falschen Flughafen in den USA genommen. Die Boeing 737-700 der Southwest Airlines mit 129 Menschen an Bord kam nur rund 150 Meter vor dem Ende der Landebahn des Taney County Airport (Bundesstaat Missouri) zum Stehen, wie CNN am Montag (Ortszeit) berichtete. Der Pilot habe stark bremsen müssen. Andernfalls hätte die Maschine über die Bahn hinausschießen und einen Hang hinunter auf eine Autobahn stürzen können. Wie es zu dem Irrtum kam, blieb zunächst ein Rätsel. Die Piloten wurden beurlaubt.

Das aus Chicago kommende Flugzeug mit 124 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern hätte am Sonntagabend (Ortszeit) eigentlich auf dem Branson Airport landen sollen. Stattdessen setzte der Pilot auf dem rund zehn Kilometer entfernten Taney County Airport auf, wie ein Sprecher der Fluglinie sagte. "Die Landung verlief sicher und ohne Zwischenfall." Die Landebahn in Taney County sei nur rund halb so lang wie die des Branson Airports, sagte ein Flughafensprecher. Außerdem gebe es dort weder einen Tower noch die Ausrüstung für Notfälle mit größeren Passagierjets, meldete der Sender ABC.

"Es tut mir leid, wir sind auf dem falschen Flughafen gelandet. Ich bedanke mich für Ihre Geduld und bitte um Entschuldigung", sagte der Kapitän nach Schilderung von Passagieren über Lautsprecher. "Es war schockierend zu sehen, wie nah wir am Ende der Landebahn waren", sagte ein Reisender. Laut Medienberichten konnten die Passagiere die Maschine erst nach rund zwei Stunden verlassen, weil zunächst von dem anderen Flughafen eine Gangway gebracht werden musste. Mit Bussen wurden sie dann zu ihrem eigentlichen Zielort gefahren.

Bezahlter Urlaub für Piloten

Bis zur Klärung der Ursache für die Verwechslung wurden die Piloten nach Angaben von Southwest Airlines in bezahlten Urlaub geschickt. Die beiden seien seit mehr als zehn Jahren im Dienst, hieß es. Den Passagieren seien die Flugtickets erstattet und Gutscheine ausgestellt worden. Die Verkehrssicherheitsbehörde NTSB und die Luftfahrtbehörde FAA nahmen Ermittlungen auf, wie es weiter hieß. Obwohl die Startbahn in Taney County nicht für große Jets vorgesehen ist, hob die Maschine am Montag sicher wieder ab, wie CNN berichtete.

Erst im November war ein riesiges Frachtflugzeug in Kansas auf einem falschen Flughafen gelandet. Der war 20 Kilometer vom eigentlichen Ziel entfernt und hatte ebenfalls eine zu kurze Landebahn.

dpa/est - Bild: Larry W. Smith (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-