Auf Schlauchbooten hat Greenpeace in Moskau für die Freilassung der in Russland inhaftierten 30 Umweltschützer und Reporter demonstriert. "Freiheit für die "Arctic 30"", stand auf gelben Fahnen, wie Bilder der Aktion am Mittwoch auf dem Moskwa-Fluss zeigten. Die Boote nähmen Kurs in Richtung des Kremls im Herzen der russischen Hauptstadt, teilte die Umweltorganisation bei Twitter mit.
Mit dem Protest wollte Greenpeace nach eigenen Angaben auch auf den Prozess gegen Russland vor dem Internationalen Seegerichtshof in Hamburg aufmerksam machen. Das Tribunal sollte am Mittwoch über das harte russische Vorgehen gegen das Greenpeace-Aktionsschiff "Arctic Sunrise" verhandeln. Russland nimmt an der Verhandlung nicht teil und bestreitet die Zuständigkeit des Gerichts.
Seegerichtshof beginnt Verhandlung über Greenpeace-Schiff
Vor dem Internationalen Seegerichtshof in Hamburg hat am Mittwoch die Verhandlung über den Fall des Greenpeace-Schiffs "Arctic Sunrise" und von 30 in Russland inhaftierten Aktivisten begonnen. Die Niederlande als Flaggenstaat der "Arctic Sunrise" haben den Gerichtshof angerufen und beantragt, das Schiff und die Mannschaft freizulassen.
Russland nimmt an der Verhandlung nicht teil und bestreitet die Zuständigkeit des Gerichts. Eine Entscheidung wird in zwei Wochen erwartet. Sie wäre nach Einschätzung von Experten auch ohne russische Teilnahme an der Verhandlung bindend.
Die 30 Besatzungsmitglieder und Passagiere der "Arctic Sunrise" sitzen seit einem Protest gegen Ölbohrungen in der ökologisch sensiblen Arktis Mitte September in russischer Haft. Die Justiz wirft ihnen schweres Rowdytum vor, worauf laut Gesetz bis zu sieben Jahre Haft stehen. Greenpeace weist die Vorwürfe strikt zurück.
dpa/sh - Bild: Vasily Maximov (afp)