Die Wiederansiedlung des Bibers in unserer Region ist eine Erfolgsgeschichte für Artenschützer. Seit den 1980ern sind die Nagetiere wieder an Flüssen und Bächen unterwegs - zum Ärgernis vieler Landwirte, die zunehmend mit angenagten Apfelbäumen oder vernässten Wiesen kämpfen.
Dass die Tiere allerdings auch nützlich sind, zeigt eine Initiative der biologischen Station Düren. Sie rief Schulklassen aus der Region dazu auf, Kunstwerke zum Thema Biber zu schaffen. Gewonnen hat eine Klasse aus Nidrum,
BRF1-Moderatorin Sabine Niessen sprach darüber mit Lutz Dahlbeck, dem stellvertretenden Leiter der Station.
ake/sn - Archivbild: Bureau des Guides