In der Euregio läuft seit dieser Woche die Kampagne "Kultur auf der Spur". Mit dem Projekt möchten die öffentlichen Verkehrsbetriebe in der Euregio grenzüberschreitende Verkehrsangebote vermarkten. Wichtigstes Instrument dabei ist eine Internetplattform. Das Reiseportal vereint niederländische, deutsche und Belgische Verkehrsbetriebe für Bus und Bahn.
Andreas Warnike, Leiter des Portals, und seine Mitarbeiter von der Koordinationsstelle versuchen, Tarife zu vereinheitlichen und Fahrpläne abzugleichen. Die Webseite ist sehr klar und strukturiert aufgebaut, auf der Startseite findet man zum Beispiel direkt eine Fahrplanauskunft und einige Veranstaltungshinweise auf Events in der Region. Das Portal ist seit zirka einem Jahr online, aber noch nicht ganz vollständig was die Fahrpläne angeht. Um auch allen Reisenden gerecht zu werden ist die Webseite größtenteils viersprachig.
Um die Kunden wieder für Reisen durch die Region zu motivieren gibt es "Kultur auf der Spur". Dabei handelt es sich um eine Schatzsuche nach der Idee des "Geocaching", Besucher starten auf der Webseite mit dem ersten Hinweis. Der schickt sie zum Beispiel nach Maastricht wo sie an einem bestimmten Ort den nächsten Hinweis erhalten. Wer alle Hinweise gesammelt hat und einschickt kann zum Beispiel Eintrittskarten für ein Kulturfestival in Heerlen oder Gutscheine für den Weinsommer in Aachen gewinnen.
Seit Montag kann man bei den Schnitzeljagden quer durch die Euregio mitmachen. Der passende Tarif dazu nennt sich Euregioticket, für 17 Euro kann man damit einen Tag lang mit Bus und Bahn quer durch die Region reisen. Mehr Infos dazu gibt es auf der Webseite mobility-euregio.com.