Fahrer und Fans historischer Automobile treffen sich seit Freitag auf dem Nürburgring zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix. "Wir sind zufrieden und sicher, dass wir am Wochenende gute Besucherzahlen bekommen werden", sagte Cathrin von der Heide, die Sprecherin des Veranstalters, nach dem Auftakt für das dreitägige Treffen.
Bis zum 11. August sollen die Entwicklung des Formel-1-Sports und die Sportwagen-Geschichte im Fokus stehen. Zu sehen sind unter anderem Formel-1-Boliden aus den Jahren 1950 bis 1985 - darunter das Weltmeisterfahrzeug von Nelson Piquet aus dem Jahr 1983, ein Brabham BMW BT52. Die früheren Rennfahrer Hans-Joachim Stuck, Jochen Mass und Marc Surer haben ihren Besuch angekündigt.
Beim diesjährigen AvD-Grand-Prix will Porsche unter anderem die Rennlegende Stefan Bellof würdigen, die vor 30 Jahren auf der Nordschleife die schnellste dort jemals gestoppte Runde fuhr. In etwas mehr als sechs Minuten erreichte Bellof beim Qualifying zum 1000-Kilometer-Rennen ein Durchschnittstempo von mehr als 200 Stundenkilometern. Im Rennen schied er allerdings vorzeitig aus.
Sein zerstörter Porsche 956 wurde aufwendig rekonstruiert und soll am Wochenende auf der Nordschleife fahren. Am Steuer soll dann Bellofs Teamkollege aus der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 sitzen, der fünfmalige Le-Mans-Gewinner Derek Bell.
dpa - Bilder: AvD/Tom Linke