Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Heißer Tag: Was tun Sie gegen die Hitze?

02.08.201310:17
Wasser

Ostbelgien schwitzt! Temperaturen bis 36 Grad helfen nichts - wir müssen weiter arbeiten ... Schicken Sie uns Ihre besten Fotos von der Hitze und erzählen Sie uns, wie sie sich auf der Arbeit abkühlen!

Wer kann, der verbringt den Tag am See, im Pool oder eben in der kalten Badewanne. Wer arbeiten muss... tja, der muss einfach tapfer sein! Denn das Wort "Hitzefrei" kennt das Arbeitsrecht nicht. Allerdings gibt es einige rechtliche Grundlagen, die Arbeitgeber beachten müssen, wenn es so richtig heiß wird.

Hitze hin oder her: Ein Grund, Hammer und Stift fallen zu lassen, ist das nicht. Auch wenn ab 30 Grad die Konzentration deutlich nachlässt. Arbeitgeber haben allerdings ab einer Temperatur von 29 Grad einige Pflichten, um einen minimalen Arbeitskomfort zu gewährleisten.

Zum Beispiel:

  • Für Erfrischung sorgen - und das kostenlos: Sei es mit Getränken oder Ventilaroren für frische Luft. Der eine oder andere hat sicher auch nichts gegen ein kühles Fussbad...
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Firmen müssen an Fenstern, Oberlichtern oder Glaswänden einen Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung anbringen. Dies können etwa Jalousien sein.
  • Für Schutzkleidung sorgen: Auf Baustellen und überall dort, wo körperlich gearbeitet wird, muss die Arbeitskleidung angepasst werden.
  • Reduzierung der physischen Arbeitslast: So können alternative Arbeitsmethoden angeordnet werden.
  • Anpassung der Arbeitszeiten: Alles eine Frage der Organisation - aber keine Verpflichtung seitens der Arbeitgeber.

Weitere Infos auf der Seite des Arbeitsministeriums unter der Rubrik "Bien être au travail", sowie auf zahlreichen Gewerkschaftsseiten

Aufruf

Schicken Sie uns Ihre besten Fotos von der Hitze und erzählen Sie uns, wie sie sich heute auf der Arbeit abkühlen! Entweder auf der BRF1-Facebookseite, per Mail an brf1@brf.be oder als Kommentar hier unten auf dieser Seite!

Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-