Zum Abschluss des Weltjugendtages hat Papst Franziskus Hunderttausende Pilger nochmals in seinen Bann gezogen und dazu aufgerufen, den Glauben offensiv zu verbreiten. "Der Papst rechnet mit euch", sagte das 76-jährige Kirchenoberhaupt am Sonntag bei einer stimmungsvollen Abschlussmesse an Rios legendärem Copacabana-Strand. "Geht - ohne Furcht - um zu dienen", fügte er hinzu.
Wie schon an den Vortagen feierten die Teilnehmer des weltgrößten Katholikentreffens Franziskus begeistert. Viele hatten die Nacht am Strand verbracht. Am Abend wollte der Papst, den seine erste Auslandsreise für fast eine Woche nach Brasilien geführt hatte, zurück nach Rom fliegen.
Franziskus lud die jungen Gläubigen ein, "Jünger in Mission" zu sein. "Der Glaube ist eine Flamme, die immer lebendiger wird, je mehr man sie mit anderen teilt", predigte er. Das Evangelium zu bringen heiße, die Kraft Gottes zu bringen, um das Böse und die Gewalt niederzureißen, um die Barrieren des Egoismus, der Intoleranz und des Hassen zu vernichten. Die Jugendlichen hatten aus Respekt vor der Messe ihren zahllosen Fahnen gesenkt.
Rios weltweit bekannte Copacabana-Promenade war nach der Vigil am Vorabend auch die Nacht über fest in der Hand der betenden und singenden jungen Pilger. Zehntausende verwandelten den Atlantik- Strand in ein immenses Schlaflager, um ihren Papst am Sonntag bei Sonnenschein für die Schlussmesse begrüßen zu können. An dem Abschluss-Gottesdienst nahmen auch Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff, Argentiniens Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner und Boliviens Staatschef Evo Morales teil.
Weltjugendtag 2016 in Polen - Jubel in Krakau
Bei der großen Schlussmesse am Copacabana-Strand lüftete Papst Franziskus ein Geheimnis, das alle wissen wollten: Die polnische Stadt Krakau ist 2016 Schauplatz für den nächsten Weltjugendtag. Mit Jubel und Begeisterung feierten Tausende junge polnische Katholiken in Krakau die Nachricht. Als Papst Franziskus am Sonntag in Rio de Janeiro in die einstige Bischofsstadt von Papst Johannes Paul II. zum Weltjugendtag 2016 einlud, waren die jungen Polen per Direktübertragung zugeschaltet. "Dziekujemy" (wir danken), riefen sie.
dpa/rkr - Bild: Tasso Marcelo (afp)