Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ältester Mensch stirbt mit 116 Jahren

12.06.201309:33
Jiroemon Kimura, mit 116 der älteste Mensch der Welt
Jiroemon Kimura, mit 116 der älteste Mensch der Welt

Der älteste Mensch der Welt ist tot. Der Japaner Jiroemon Kimura starb im Alter von 116 Jahren in einer Klinik an Altersschwäche. Kimuras Rezept für sein langes Leben war es, maßvoll zu essen.

Der älteste Mensch der Welt, der Japaner Jiroemon Kimura, ist mit 116 Jahren gestorben. Er erlag am frühen Mittwochmorgen in einer Klinik seines Wohnortes Kyotango in der Provinz Kyoto seiner Altersschwäche, wie die Behörden bekanntgaben.

Kimura, der 1897 geboren wurde, hatte in drei Jahrhunderten gelebt. Nach Angaben des Guinnessbuches der Rekorde hält nun die 115 Jahre alte Japanerin Misao Okawa aus Osaka den Titel des ältesten lebenden Menschen.

Der älteste Mensch, der je auf diesem Planeten gelebt hat, war demnach die 1997 verstorbene Französin Jeanne Calment. Sie wurde genau 122 Jahre und 164 Tage alt.

Postbeamter und Bauer

Kimura hatte die Regentschaften von vier japanischen Kaisern erlebt. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er laut Medienberichten in einer Post und diente zudem der damaligen japanischen Kolonialregierung auf der koreanischen Halbinsel, die von 1910 bis 1945 unter japanischer Herrschaft stand. Nach seiner Rückkehr in die Heimat arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 1965 für die Post. Danach verbrachte Kimura bis zum 90. Lebensjahr viel Zeit als Landwirt. Seither wurde er zu Hause betreut und liebte es, sich Sumo-Ringkämpfe und Kochsendungen im Fernsehen anzuschauen.

Als Kimura am 19. April seinen 116. Geburtstag feierte, schickte Ministerpräsident Shinzo Abe eine Grußbotschaft. Kimuras Rezept für ein langes Leben: "Maßvoll" nur Gesundes in kleinen Portionen essen, "ohne Vorlieben und Abneigungen". Japans traditionell fettarme Küche gilt als einer der wichtigsten Gründe für die steigende Lebenserwartung der Japaner. Hinzu kommen Fortschritte der Altersmedizin sowie die Tatsache, dass die Japaner in einem der sichersten und reichsten Länder der Welt leben. Inzwischen sind mehr als 50.000 Bewohner des fernöstlichen Inselreiches mehr als 100 Jahre alt - ein Anstieg innerhalb von nur drei Jahren um 10.000 Senioren.

Angesichts dieser Entwicklung werden die Herausgeber des Guinnessbuches der Rekorde immer öfter zu tun haben, die Namen der ältesten Menschen der Welt zu aktualisieren. Kimura hatte den Rekordtitel im vergangenen Dezember erhalten. Seine "Vorgängerin" war eine ursprünglich aus Dänemark stammende US-Bürgerin, die 1998 im Alter von 115 Jahren und 252 Tagen gestorben war. Kimura, der zuletzt mit der 60 Jahre alten Frau eines seiner Enkelkinder unter einem Dach lebte, hinterlässt sieben Kinder, von denen noch fünf am Leben sind. Dazu kommen 14 Enkelkinder, 25 Urenkel und 15 Ururenkel.

Von Lars Nicolaysen, dpa - Foto: Kyotango City Government, afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-