Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neu-Löwen verbietet harten Alkohol

01.06.201313:50
Nicolas Robin ertrank im See von Louvain-la-Neuve
Nicolas Robin ertrank im See von Louvain-la-Neuve

In den Studentenlokalen der Universitätsstadt Louvain-La-Neuve darf ab September nichts Hochprozentiges mehr ausgeschenkt werden. Das haben Bürgermeister und UCL beschlossen. Vor wenigen Monaten war ein Student ums Leben gekommen.

Zur kommenden Rentrée verbietet die Studentenstadt Neu-Löwen den Verkauf von Cocktails und hochprozentigen alkoholischen Getränken in den Studentenbars. Das haben Bürgermeister Jean-Luc Roland (Ecolo) und die Direktion der Université Catholique de Louvain-la-Neuve (UCL) vereinbart. Auch die Polizei und die Studentenvereinigungen seien in die Entscheidung miteinbezogen worden, berichtet die Nachrichtenagentur belga.

"Fälle von Komasaufen und starker Trunkenheit haben in letzter Zeit extrem zugenommen", sagt Bürgermeister Roland. "Nach dem Tod eines Studenten vor wenigen Monaten haben auch die Studentencercles verstanden, dass zusätzliche Maßnahmen vonnöten sind."

Nach dem Unfall, bei dem ein Student nach einer Soirée im See von Neu-Löwen ertrunken war, wurde den Bars bereits eine Sperrstunde auferlegt. Wer um 3 Uhr nicht schließt, riskiert eine Geldbuße. So sollen Probleme und Störungen in der Nacht vermieden werden. Nun kommt das Verbot von hartem Alkohol hinzu. Es soll in die Gemeindeverordnung und in die "Charte Aune", eine Art Uni-Hausordnung, aufgenommen werden.

"Wir wollen keine Prohibition, aber es kann nicht sein, dass starker Alkoholkonsum als "normal" gilt. In einer Studentenstadt ist eine ständige Vorsorge unerlässlich", so Bürgermeister Roland.

belga/km - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-