Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chinesischer Bischof Aloysius Jin ist tot

28.04.201315:00
Chinesischer Bischof Aloysius Jin tot
Chinesischer Bischof Aloysius Jin tot

Der Bischof von Shanghai stand mit seinem Leben für die komplizierte Situation der Katholiken in China zwischen Papst und Partei. Nun ist er tot. Und der Kampf zwischen Rom und Peking um seine Nachfolge könnte beginnen.

Der chinesische Bischof Aloysius Jin ist nach längerer Krankheit am Samstag im Alter von 96 Jahren gestorben, wie die Diözese Shanghai mitteilte. Jin hatte bis 1982 wegen seines Glaubens 27 Jahre in Gefangenschaft verbracht, weil er nicht an seiner Loyalität zum Papst rütteln wollte.

Später trat er dann doch in die chinesische Staatskirche "Katholische Patriotische Vereinigung" ein. 1988 wurde er Bischof von Shanghai. Jin war bis zuletzt Ehrenpräsident der Staatskirche, die den Papst in Rom nicht als Oberhaupt anerkennt. Gleichzeitig war er jedoch auch mit dem Segen des Vatikans geweiht.

2005 habe sich Jin mit dem Vatikan ausgesöhnt, erklärte der Sekretär der vatikanischen Missionskongregation, Savio Hon, nach einem Bericht von Radio Vatikan. Jin sei ein sehr aktiver Seelsorger gewesen und habe nicht wenig zum Wachstum vor allem der offiziellen christlichen Gemeinschaft in Shanghai beigetragen.

Mit dem Tod von Bischof Jin ist jedoch dessen Nachfolge unklar. Eigentlich sollte der Weihbischof nun Jins Aufgabe übernehmen. Thaddeus Ma Daqin war zwar im Juli 2012 mit Billigung des Papstes zum Weihbischof von Shanghai geweiht worden. Er hatte sich dann aber von der "Patriotischen Vereinigung" losgesagt. Seitdem steht er unter Hausarrest.

dpa - Bild: Peter Parks (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-