Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prinz de Merode, Honorarkonsul Belgiens für die Region Aachen

11.04.201319:15
Prinz Charles-Louis de Merode
Prinz Charles-Louis de Merode

Der belgische Botschafter Renier Nijskens wird Prinz Merode nächste Woche Dienstag offiziell in sein Amt einsetzen. Merode löst in der Funktion die Honorarkonsulin Carlita Grass-Talbot ab.

Prinz Charles-Louis de Merode und Rudolf Kremer
Prinz Charles-Louis de Merode und Rudolf Kremer

Prinz Charles-Louis de Merode ist zum neuen belgischen Honorarkonsul in Aachen ernannt worden. Der belgische Botschafter Renier Nijskens wird Prinz Merode nächste Woche Dienstag offiziell in sein Amt einsetzen. Prinz Charles-Louis de Merode ist vor allem als Verleger, Eventveranstalter und Forstwirt in Belgien und Deutschland tätig.

Merode löst in der Funktion die Honorarkonsulin Carlita Grass-Talbot ab, die über 30 Jahre die konsularischen Interessen Belgiens in der Aachener Region vertreten hatte. Carlita Grass-Talbot hatte das Amt von ihrem Vater, dem Waggonfabrikanten Richard Talbot, der es seit 1958 ausübte, übernommen.

Prinz de Merode bewirtschaftet unter anderem das Stammschloss seiner Familie in der Nähe von Langerwehe. Im Interview mit dem BRF kündigte der neue Honorarkonsul an, dass er sich darauf freue, an dem Ausbau wirtschaftlicher und kultureller Netzwerke in der Euregio mitarbeiten zu können.

Prinz de Merode gilt auch als engagierter Förderer des Brauchtums. So steht er seit einigen Jahren an der Spitze der Europäischen Gemeinschaft historischer Schützen, EGS mit 3.000 Mitgliedsvereinen mit insgesamt sechs Millionen Schützen aus zwölf Ländern Europas.

Bilder: BRf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-