Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Sex kann Kopfschmerzen lindern

13.03.201317:21
Studie: Sex kann Kopfschmerzen lindern
Studie: Sex kann Kopfschmerzen lindern

Sexuelle Aktivität - mit einem Partner oder alleine - könne Kopfschmerzen in Einzelfällen lindern, schreiben Neurologen im Fachjournal "Cephalalgia". Nach der Studie ging es 60 Prozent der sexuell aktiven Migränepatienten danach besser.

Mit Lendenkraft gegen Migräne? Sexuelle Aktivität könne Kopfschmerzen in Einzelfällen lindern, sagen Neurologen der Universität Münster. Dabei spiele es keine Rolle, ob die "Behandlung" mit einem Partner oder allein erfolge, schreiben die Forscher um Anke Hambach im Fachjournal "Cephalalgia" (Kopfschmerz).

Nach der Studie verzichteten die meisten der befragten Migränepatienten bei Kopfschmerzen auf Sex. Wer sich jedoch darauf einließ, verspürte häufig Linderung in Sachen Migräne: 60 Prozent der sexuell aktiven Migränepatienten ging es danach besser. 33 Prozent klagten allerdings über stärkere Kopfschmerzen als vorher.

Bei Patienten mit Clusterkopfschmerz, also Kopfschmerz mit extremen Schmerzattacken, verspürten dagegen nur 37 Prozent nach dem Sex Besserung. Der Hälfte ging es danach schlechter. Männer profitieren nach der Studie stärker von der schmerzlindernden Wirkung.

Die Aussagekraft ihrer Arbeit halten die Autoren jedoch für begrenzt. Zum einen stammten die Antworten von rund 350 Patienten, die besonders stark unter Kopfschmerzen litten. Zum anderen werde in Befragungen zu Themen unterhalb der Gürtellinie erfahrungsgemäß einiges beschönigt, sagte ein Sprecher der Universität am Mittwoch.

dpa - Bild: Marcelo Carnaval (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-