Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Italienischer Skandalfotograf in Portugal verhaftet

23.01.201313:20
Fabrizio Corona vor Gericht in Mailand
Fabrizio Corona vor Gericht in Mailand

Fabrizio Corona war wegen Erpressung des französischen Fußballstars David Trezeguet zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er war den Behörden nach seiner letztinstanzlichen Verurteilung jedoch entwischt.

Ein zu fünf Jahren Haft verurteilter italienischer Skandalfotograf ist nach mehrtägiger Flucht in Lissabon verhaftet worden. Die Handschellen klickten an einer Metro-Station, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch berichtete. Fabrizio Corona sei bei seiner Verhaftung in Tränen ausgebrochen.

Der 38-Jährige hatte der Justiz zufolge den französischen Fußballstar David Trezeguet erpresst. Er war den Behörden nach seiner letztinstanzlichen Verurteilung am Freitag entwischt. Zuletzt wurde er mit einem internationalen Haftbefehl in ganz Europa gesucht.

Der Fotograf hatte laut Ansa von Trezeguet 25.000 Euro für Bilder verlangt, die ihn mit einer Frau zeigten - es war nicht seine Ehefrau. Das Kassationsgericht in Rom hatte am Freitag die fünfjährige Haftstrafe wegen schwerer Erpressung bestätigt.

Corona stand davor unter Beobachtung, um eine Flucht zu verhindern. Doch nach der Ausstellung der Haftanordnung wurde Corona an seinem Wohnsitz in Mailand nicht gefunden. Er habe seine Flucht mehrere Tage lang vorbereitet gehabt, hieß es am Mittwoch. Er sei mit dem Auto über Frankreich nach Portugal gefahren.

Für den 38-Jährigen, der bereits wegen anderer Erpressungsversuche vor Gericht stand, ist das jüngste Urteil nicht das Ende seiner juristischen Probleme. Laut Ansa laufen weitere Verfahren gegen ihn.

dpa - Bild: Milo Sciaky (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-