Seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann schreiben, einer Märchenstunde lauschen oder Weihnachtspopcorn probieren sind nur einige der vielen Aktivitäten, die sich die Schüler der Internationalen Deutschen Schule Brüssel (ISDB) für ihren Weihnachtsmarkt ausgedacht haben. Selbstgebastelte Geschenke, Weihnachtsgebäck und Glühwein dürfen bei dem großen Weihnachts-Ereignis, zu dem mehr als 1.000 Gäste erwartet werden, natürlich auch nicht fehlen.
Seit Monaten bereiten die Schüler der IDSB ihren großen Weihnachtsmarkt vor. Der Erlös wandert nicht in ihre Klassenkasse, sondern kommt Straßenkindern aus Bangladesch zu Gute.
Brüsseler Schüler engagieren sich für Straßenkinder
Die Idee dazu kam von Peter Schmitt vom Elternbeirat der Schule, der beruflich häufig in Asien unterwegs ist. Nach einer bewegenden Begegnung mit einem Straßenkind und einer schlaflosen Nacht stand für ihn fest, dass er für die Kinder von Bangladesch etwas tun wollte: „Mich hat die extreme Armut in diesem Land besonders berührt. Viele Kinder sind die Verlierer im System, da Bangladesch leider ein sehr korruptes Land ist.“ Andererseits findet Peter Schmitt es auch wichtig, dass die Schüler der IDSB Brüssel an ihrer sozialen Kompetenz arbeiten. Das Engagement zur Weihnachtszeit bietet sich dafür an.
Kontakte zu einer Hilfsorganisation in Khulnar, der drittgrößten Stadt von Bangladesch, die dort ein Krankenhaus und eine kleine Schule betreut, waren schnell geknüpft. Kinder werden dort kostenlos von einem italienischen Ärzteteam behandelt. Medizinische Grundversorgung und selbst einfache Standard-Operationen sind den Kindern normalerweise völlig unzugänglich.
Wahre Wunder durch Weihnachts-Aktion
Peter Schmitt, auch unterstützt von der Deutschen Gemeinde St. Paulus in Brüssel, fliegt im Januar wieder nach Khulnar, um mit den Ärzten und der guten Seele der Organisation, Priester Carlos Gonzales, zu beratschlagen, was konkret mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes der Brüsseler Schule gemacht wird. Denkbare Einsatzmöglichkeiten gibt es viele: Es fehlt an medizinischer Ausrüstung, Nahrungsvorräten oder Schulmaterial.
Im letzten Jahr haben die Schüler der Internationalen Deutschen Schule mit ihrer Weihnachts-Aktion 5.000 Euro eingenommen. Mit einem ähnlich hohen Betrag könnten in Khulnar schon wahre Wunder verrichtet werden.
Großer Weihnachtsmarkt der Internationalen Deutsche Schule, Lange Eikstraat 71, 1970 Wezembeek-Oppem am Samstag, 1. Dezember, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr.