Monika Hauser begann ihr Engagement 1992 während des Bosnienkrieges. Ihre Organisation «medica mondiale» bietet Frauen und Mädchen, die in Krisengebieten Opfer von sexueller Gewalt wurden, medizinische, psychologische und rechtliche Unterstützung.
Inzwischen arbeitet «medica mondiale» unter anderem in Afghanistan, Liberia, in Albanien und im Kosovo.
Monika Hauser hat für ihr Engagement bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2008 den Alternativen Nobelpreis.
dpa/est - Bild: Kay Nietfeld(epa)