Zum Welttag der Philosophie haben Kinder Notizzettel und Gebrauchsgegenstände vom Handy bis zur Euro-Münze im Garten des Unesco-Hauptsitzes in Paris vergraben. Ziel der symbolischen Aktion war es, aktuelles Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten und künftigen Generationen Einblick in die Gedankenwelt der heutigen Gesellschaft zu ermöglichen, wie die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur am Donnerstag mitteilte.
2050 sollen die witterungsbeständigen "Zeitkapseln" mit den von Kindern und Jugendlichen verfassten Botschaften wieder ausgegraben werden. Die Unesco will mit der Kampagne dazu anregen, sich die Bedeutung der Philosophie bewusst zu machen.
dpa - Bild: UNESCO/Isabelle Simon