Das innovativste und schönste Hochhaus der Welt steht nach Meinung einer Jury in Sydney. Das 139 Meter hohe Bürogebäude "1 Bligh Street" in der australischen Millionenmetropole wurde am Donnerstag in Frankfurt zum Sieger des Internationalen Hochhauspreises 2012 gekürt.
Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt zusammen mit dem Deutschen Architektur-Museum und der Deka-Bank vergeben.
Eine Jury wählte das Bürogebäude, das von dem Deutschen Christoph Ingenhoven und dem Australier Ray Brown entworfen wurde, aus 26 Nominierten und fünf Finalisten zum innovativsten Hochhaus-Neubau der vergangenen zwei Jahre. "Mit 139 Metern und 30 Etagen bricht das Gewinnergebäude zwar keine Höhenrekorde, setzt aber auf seinem Kontinent neue Maßstäbe hinsichtlich sozialer, kultureller, stadtplanerischer und nachhaltiger Kriterien", hieß es.
Das Haus hat eine ovale Grundform und ist vollständig verglast, damit alle Büros Blick auf den Hafen haben. Es wird natürlich belüftet, das Abwasser wird aufbereitet, eine Solaranlage sorgt für Strom. Das Gebäude steht über einem Platz auf Stelzen, oben gibt es eine Dachterrasse mit Bäumen, in der Mitte ein offenes Atrium. Hauptnutzer ist eine Anwaltskanzlei, aber auch die australische Premierministerin Julia Gillard hat dort ihr Büro.
dpa - Bild: Angela Brkic (epa)