In Eupen wird die Tradition besonders gepflegt. Zum Umzug durch die Stadt kamen am Sonntagabend wieder tausende Besucher.
Die Patro-Mädchen von St. Raphael zogen mit vielen anderen Jugendgruppen, Schulkindern und Erwachsenen durch Eupens Straßen.
Der Trommler- und Pfeiferkorps Eupen sowie weitere Musikgruppen begleiteten den Laternenzug und sorgten mit den traditionellen Martinsliedern für eine besondere Stimmung in der Innenstadt.
Auf dem Werthplatz wurde das große Martinsfeuer entzündet. Eine alte Tradition, die übrigens schon im 18. Jahrhundert belegt ist. Hier hatten sich schon viele große und kleine Besucher eingefunden, die den Heiligen Martin auf seinem Pferd erwarteten.
In diesem Jahr lautete das Themenmotto: "Ob arm oder reich - jeder hat ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben".