Ersten landesweiten Schätzungen zufolge stimmten etwa 66 Prozent der Wähler gegen das Rauchverbot. Unter den derzeit gültigen Regelungen ist in Restaurants das Rauchen erlaubt, wenn es einen eigenen Raucherraum gibt oder das Lokal sehr klein ist. In vielen Kantonen gelten strengere Regeln.
Die Initiative «Schutz gegen Passivrauchen» hatte ein landesweites Rauchverbot in Restaurants und anderen Arbeitsplätzen gefordert. Die Regierung und Wirtschaftsvertreter hatten sich gegen strengere Regelungen ausgesprochen. Die Initiatoren drückten ihr Bedauern über das Scheitern der Vorlage aus und sprachen von einem «Rückschlag».
dpa