Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwillinge auf dem Vormarsch: Doppeltes Elternglück?

18.08.201213:54
Kevin und Jonathan Borlée

Immer häufiger kommen Zwillingspärchen zur Welt. Aber nicht in jedem Fall gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen.  Wie kommt es zu «Doppelgeburten»?    

James und Oliver Phelps ("Harry Potter")
Jedward
Kevin und Jonathan Borlée
Aymeric und Nicolas (Söhne von Prinz Laurent und Prinzessin Claire)
Zwillinge kommen zur Welt, wenn die Eierstöcke der Frau zwei Eizellen gleichzeitig produzieren oder sich ein befruchtetes Ei in einem frühen Stadium teilt. Aus einer befruchteten Eizelle (Zygote) entwickeln sich eineiige (monozygote) Zwillinge, aus zwei Eizellen zweieiige (dizygote). Bei Siamesischen Zwillingen, deren Körper zusammengewachsen sind, trat die Teilung der Eizelle zu spät ein.

Heute kommen bei rund drei Prozent aller Geburten Zwillinge zur Welt, vor etwa 30 Jahren waren es 1,2 Prozent.  Grund für den Anstieg soll neben der Zunahme an künstlichen Befruchtungen das steigende Alter der Mütter sein. Ältere Frauen gebären häufiger Zwillinge, weil bei ihnen pro Zyklus mehr Eizellen heranreifen als bei jüngeren. Das liegt daran, dass ältere Frauen mehr Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) produzieren, das die Reifung der Eizelle auslöst.

Etwa ein Drittel aller Zwillinge sind eineiig. Sie gleichen sich sprichwörtlich wie ein Ei dem anderen. Auch wenn sie von ihrer Umwelt oft nur als halbes Doppel oder «natürlicher Klon» wahrgenommen werden, sind es immer zwei selbstständige Persönlichkeiten. Sie fühlen sich aber meist sehr verbunden und ähneln sich geistig sehr. Eineiige Zwillinge sind erbgleich und somit vom gleichen Geschlecht. Da sie den gleichen genetischen Code tragen, können ihre DNA-Spuren keiner Einzelperson zugeordnet werden. Beim klassischen Fingerabdruck haben eineiige Zwillinge aber unterschiedliche Muster.

In der Regel kommen die Geschwister im Abstand von 20 bis 30 Minuten zur Welt. Aus medizinischen Gründen kann es in Einzelfällen aber länger dauern. Den «Weltrekord» halten Zwillinge aus New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana: Zwischen den Geburtstagen von Timothy und Celeste Keys im Oktober 1994 und im Januar 1995 lagen 95 Tage.

Bilder: belga/epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-