Die staatliche britische Lotteriegesellschaft hat die Kunde von dem Gewinn des Euro-Millionen-Rekordjackpots auf der Insel euphorisch aufgenommen. "Fortuna wirft ihr Licht einmal mehr auf Großbritannien", sagte eine Sprecherin der National Lottery am Samstag. Vor dem Rekordjackpot mit 190 Millionen Euro waren in diesem Jahr bereits sieben weitere Jackpots nach Großbritannien gegangen.
"Wir haben eine Menge Champagner auf Eis gelegt und freuen uns darauf, den Glückspilz in unseren Club der Millionäre aufzunehmen", sagte die Sprecherin. Identifiziert war der Gewinner am Samstagvormittag jedoch noch nicht.
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ein Ehepaar aus Schottland 185 Millionen Euro gewonnen - der zweitgrößte Jackpot der Lotteriegeschichte in Europa. Doch nach britischer Lesart war der damalige Jackpot größer als der jetzige. Durch das im Vergleich zum Euro inzwischen stärker gewordene britische Pfund gewannen die beiden Schotten damals 161 Millionen Pfund. Diesmal wurden umgerechnet "nur" 148 Millionen Pfund ausgeschüttet.
Euro Millionen ist eine Art gemeinsame Dachlotterie mehrerer staatlicher Lotteriegesellschaften in Europa. Der Rekord-Jackpot hatte rund 40 Millionen Spieler in den neun beteiligten Ländern Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Österreich, Portugal, der Schweiz und Spanien angelockt. Das waren etwa doppelt soviel Tipper wie sonst bei dieser Lotterie. Immerhin noch 14 Gewinner können sich über jeweils gut 2,6 Millionen Euro im zweiten Rang freuen. Der bislang größte Lotto-Jackpot der Welt wurde mit rund 520 Millionen Euro im März 2012 in den USA geknackt.
dpa/est - Bild: Philippe Huguen (afp)