Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spitze der Golden Gate Brücke erklettert - Mann in Gewahrsam

04.08.201215:00
Golden Gate Bridge in San Fransisco
Golden Gate Bridge in San Fransisco

Gefährliche Kletterpartie auf der Golden Gate Brücke: Nach einer Nacht auf einem der Pfeiler der weltberühmten Hängebrücke in San Francisco ist ein Mann in Gewahrsam genommen worden.    

Ein Mann, der über Nacht die Spitze eines Turms der kalifornischen Golden Gate Brücke erklommen hat, ist am Freitag in Gewahrsam genommen worden. Der Kletterer werde von einem Psychiater untersucht, teilte eine Polizeisprecherin dem "San Francisco Chronicle" mit. Der Mann war am Freitagmorgen (Ortszeit) auf der Pfeilerspitze, 227 Meter über der Wasseroberfläche, entdeckt worden.

Passanten hatten am Donnerstagabend Alarm geschlagen, als der Mann auf der Brücke über der Bucht von San Francisco angeblich mit Selbstmord drohte. Als er in dichtem Nebel an einem der dicken Kabel in die Höhe kletterte, geriet er außer Sicht. Erst am Morgen setzte die Polizei die Suche fort. Dabei wurde die viel befahrene Brücke zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Auf dem Südturm der berühmten Hängebrücke wurde der Mann schließlich aufgegriffen.

Ende Mai hatte die meistfotografierte Brücke der Welt ihren 75. Geburtstag gefeiert. Bei der Eröffnung am 27. Mai 1937 war sie nach vierjähriger Bauzeit die längste Hängebrücke der Welt. Die Golden Gate ist ein Magnet für Touristen, sie lockt aber auch Selbstmörder an, die mühelos das niedrige Geländer überwinden können. Nach offiziellen Angaben sind seit der Eröffnung 1558 Menschen in den Tod gesprungen, die Dunkelziffer wird aber weitaus höher geschätzt.

dpa - Bild: Andrew Gombert (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-