Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frank De Winne leitet Astronautenzentrum in Köln

25.07.201210:30
Der belgische Astronaut Frank De Winne
Der belgische Astronaut Frank De Winne (Bil

Der belgische Astronaut Frank De Winne übernimmt ab kommender Woche die Leitung des Europäischen Astronautenzentrums in Köln. Das gab der 51-Jährige in einem flämischen Rundfunkinterview bekannt.

Sechs künftige Raumfahrer erhalten Europäischen Astronautenzentrum in Köln derzeit eine Ausbildung und werden medizinisch begleitet. De Winne leitet ein Team von insgesamt 100 Mitarbeitern. Außerdem soll Frank De Winne das Ausbildungszentrum in Köln neu ausrichten.

Seine Karriere hat der gebürtige Genter als Pilot bei den belgischen Luftstreitkräften begonnen. 1997 gelang ihm eine echte Sensation: Trotz Totalausfalls der Motoren schaffte er es, sein F16-Kampfflugzeug sicher zu landen. Weder Mensch noch Maschine kamen dabei zu Schaden. Nach einem leitenden Einsatz im Kosovo wurde er Anfang 2000 als Astronaut ausgewählt.

Als Astronaut hat Frank De Winne bereits zweimal an einer ISS-Mission teilgenommen, 2002 und 2009 - damals verbrachte er ganze 185 Tage auf der Internationalen Raumstation ISS.

Frank De Winne bezeichnete die Übernahme der Leitung als einen logischen Schritt in seiner Karriere. Seine fachlichen Kenntnisse werden weltweit geschätzt.

Die bemannte Raumfahrt spiele eine große soziale Rolle in der Welt und könne die Nationen einander näher bringen. Russen und Amerikaner seien sich auf der internationalen Raumstation ISS näher gekommen. Dazu wolle er auch in Zukunft beitragen, erklärt Frank De Winne.

belga/vrt>/est - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-