Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Experten: Wissenschaftlicher Betrug wird professioneller

30.05.201216:18
Die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg
Die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg

Fachleute gehen davon aus, dass die Täuscher immer  professioneller vorgehen, damit die Plagiate nicht von den Universitäten entdeckt werden.

Täuschungsversuche mit Plagiaten in wissenschaftlichen Arbeiten werden nach Meinung von Experten raffinierter.

«Das System ist verseucht», sagte die Plagiatforscherin Debora Weber-Wulff am Mittwoch auf der Tagung «Plagiate & Co - Wissenschaftliches Fehlverhalten ist (k)ein Kavaliersdelikt» an der Universität Mainz.

Simples Kopieren von frei verfügbaren Texten sei seltener geworden. «Jemand wie zu Guttenberg hat entweder zu viel Adrenalin oder ist dumm», meinte der Wissenschaftler Gerhard Fröhlich. Der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg war im vergangenen Jahr zurückgetreten, nachdem kopierte Stellen in seiner Doktorarbeit aufgefallen waren.

Das Problem aus Sicht der Experten: Software, die Plagiate vollständig erkennen kann, sei kaum verfügbar. «Man muss nach wie vor selber suchen», sagte Weber-Wulff. Nach Schätzungen plagiiert rund ein Viertel aller Studenten mindestens ein Mal im Laufe der akademischen Karriere. Etwa jede dritte Doktorarbeit in den Fachbereichen Jura und Wirtschaftswissenschaften soll zudem von «Ghostwritern» stammen, die gegen Geld Dissertationen anfertigen.

dpa - Bild: Daniel Karmann (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-