Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Viele Produktwertungen im Netz sind gekauft

30.04.201215:01

Etwa jeder vierte Nutzerkommentar in Online-Shops ist nach Recherchen einer Zeitschrift manipuliert. Spezielle Agenturen werden beauftragt, massenweise gute Bewertungen im Netz abzugeben.

Internet und Handy
"Du, das Produkt wird gut besprochen, sollen wir es kaufen?"

Branchenkenner schätzen laut «Audio Video Foto Bild», dass 20 bis 30 Prozent der Produktbewertungen im Internet gefälscht sind. Für einen Test suchten Redakteure der Zeitschrift im Internet mehrere Fälscher-Werkstätten, die mit Dienstleistungen wie «Textservice» und «Shop-Texte» warben.

Als Hersteller getarnt, beauftragte die Redaktion dann zwei Agenturen, Kundenbewertungen für bekannte Internet-Shops zu verfassen. Der Paketpreis für die ersten 35 Bewertungen: rund 190, beziehungsweise 299 Euro. Insgesamt gaben die Agenturen laut «Audio Video Foto Bild» rund 100 Bewertungen in Internet-Shops ab. Keine davon sei als Fälschung erkannt worden.

Betrogen wird laut Zeitschrift in allen Bereichen: Fernseher, Handys, Hi-Fi-Anlagen - aber auch bei Restaurants, Hotels, Reisen oder Versicherungen komme es zu gekauften Kommentaren. Und die Betrüger zu erkennen, ist für Verbraucher kaum möglich. Zwar könnten etwa besonders viele Bewertungen eines Nutzers in kurzer Zeit oder extrem lange Texte voller Herstellerangaben und PR-Floskeln Hinweise auf Fälschungen sein. Für die meisten Käufer dürfte es aber zu aufwendig sein, Kommentare auf all diese Faktoren zu prüfen.

Auch die Hürden bei den Online-Shops schützen laut «Audio Video Foto Bild» nur unzureichend vor gekauften Bewertungen. Die Masse an Kommentaren lasse sich kaum kontrollieren. Auch, dass Marktführer Amazon manche Bewertungen mit dem Hinweis «von Amazon bestätigter Kauf» kennzeichne, wenn der Rezensent das Produkt tatsächlich gekauft habe, bringe nicht viel: Die Agenturen bestellten das Produkt, bewerteten es und schickten es innerhalb von zwei Wochen einfach kostenlos zurück, schreibt die Zeitschrift.

dpa - Bild: istock

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-