Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sex-Skandal des US-Secret-Service weitet sich aus

21.04.201215:45
Hotel Caribe in Cartagena, Kolumbien - dort sind die Mitarbeiter des Secret Services abgestiegen
Hotel Caribe in Cartagena, Kolumbien - dort sind die Mitarbeiter des Secret Services abgestiegen

Peinliches Fehlverhalten: Ausgerechnet Personenschützer Barack Obamas sollen sich bei einer Dienstreise Prostituierte aufs Zimmer geholt haben. Jetzt rollen immer mehr Köpfe. 

Der Sex-Skandal um Personenschützer von US-Präsident Barack Obama weitet sich aus. Wie der Secret Service in Washington mitteilte, müssen drei weitere Männer den Dienst quittieren. "Drei weitere Angestellte haben sich entschlossen, auszuscheiden", teilte der Secret Service am Freitag (Ortszeit) offiziell mit. Bereits vor einigen Tagen mussten drei Mitglieder des Dienstes den Hut nehmen.

Ihnen wird vorgeworfen, sie hätten vor dem jüngsten Amerikagipfel in Kolumbien Trinkgelage veranstaltet und sich mit Prostituierten eingelassen. Offiziell heißt der Vorwurf "schweres Fehlverhalten". Gegen elf US-Militärs gibt es ähnliche Vorwürfe. Die Affäre zieht vor allem in US-Medien weite Kreise.

Direktor des Secret Service zum Rapport ins Weiße Haus

Unklar ist, ob der Direktor des Secret Service, Mark Sullivan, noch zu halten ist. Er musste bereits zum Rapport ins Weiße Haus. Regierungssprecher Jay Carney signalisierte, dass das Weiße Haus zunächst das Ergebnis der Ermittlungen abwarten wolle.

Nach Angaben des Secret Service sind weiterhin fünf Personenschützer vom Dienst suspendiert. Die Untersuchung gehe weiter.

Es heißt, die peinlichen Vorfälle hätten sich im Vorfeld des Amerikagipfels in Cartagena de Indias ereignet. Die beschuldigten Beamte seien sofort abgezogen worden. Obama befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in Washington. Auch Obama hatte eine "gründliche und rigorose" Aufklärung verlangt.

Immer mehr pikante Details

Unterdessen bringen US-Medien immer mehr pikante Details an den Tag. So berichtete die "New York Times", die ganze Sache sei erst ins Rollen gekommen, als sich einer der Männer geweigert habe, der Prostituierten den gewünschten Preis für ihre Dienste zu zahlen. "Sie haben mir niemals gesagt, dass sie mit Obama hier sind", berichtete die junge Frau über den Abend.

Die Frau habe anfangs 800 Dollar (610 Euro) verlangt, der Mann habe lediglich 30 Dollar zahlen wollen - darauf habe es Krach gegeben. Wie das Blatt weiter berichtet, sei der nächtliche Streit im luxuriösen Hotel Caribe eskaliert, Polizei und Sicherheitspersonal des Hotels hätten sich eingeschaltet. Die 24-jährige Prostituierte habe darauf ihre Preisforderung erheblich gesenkt - und schließlich umgerechnet 225 Dollar erhalten.

Obama machte unmissverständlich klar, dass er von allen Regierungsangestellten korrektes Verhalten erwarte. "Wir repräsentieren die Vereinigten Staaten, und wenn wir in andere Länder reisen, dann erwarte ich von uns, dass wir die höchsten Standards einhalten."

dpa/cd - Bild: Manuel Pedraza (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-