Das meldete die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch unter Berufung auf seine Tochter.
"Er war der letzte große Akteur und Zeitzeuge der Résistance innerhalb Frankreichs", erklärte der befreundete Anwalt Serge Klarsfeld im TV-Nachrichtensender BFM.
Aubrac war 1943 gefasst worden und wurde vor seiner Verurteilung zum Tode vom damaligen Gestapochef von Lyon, Klaus Barbie, verhört. Aubracs Frau Lucie gelang es jedoch, ihren Mann mit mehreren anderen Résistance-Kämpfern in einer spektakulären Aktion aus den Händen der Gestapo zu befreien. Darüber entstand später auch ein Film. "Das Paar galt als Legende", sagte Klarsfeld.
Aubrac war Ingenieur und wurde als Raymond Samuel geboren. Er behielt seinen Tarnnamen Aubrac später bei. Nach Kriegsende war er als ranghoher Beamter in mehreren Funktionen für die französische Regierung tätig.
dpa/sh - Bild: Georges Gobet (afp)