Das «Titanic-Quarter» bietet ein Erlebniszentrum rund um das legendäre Schiff, auf dem in den kalten Fluten des Nordatlantiks damals mehr als 1500 Menschen starben.
«Dies ist das größte "Titanic"-Erlebniszentrum der Welt», sagte Marketing-Chefin Clare Bradshaw von Titanic Belfast im Vorfeld der Eröffnung. Im Vorverkauf waren bereits 100.000 Tickets weggegangen. Es gibt Angebote für Touristen, aber auch für Büros und Geschäfte.
Neben dem nordirischen Ministerpräsidenten Peter Robinson nahm an der Eröffnungszeremonie auch die 105 Jahre alte Cyril Quigley teil: Sie hatte das Auslaufen der «Titanic» als kleines Mädchen miterlebt.
Die Initiatoren wollen neben der Katastrophe auch die technische Meisterleistung beim Bau des Luxusdampfers für die Öffentlichkeit festhalten. In neun Galerien werden die unterschiedlichen Stufen vom Bau bis zum Sinken und zur Entdeckung des Wracks dargestellt. Allein das Gebäude, das an einen Schiffsbug sowie an Eisberge erinnert, war 97 Millionen Pfund (etwa 115 Millionen Euro) teuer. Hinzu kommen die Kosten für die Ausstattung. Belfast feiert die Eröffnung mit einem Festival, das bis zum 22. April dauert.
dpa - Bild: Paul McErlane (epa)