Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

NRW experimentiert mit rosa Zellen für aggressive Häftlinge

21.02.201216:42

Knasträume in Barbie-rosa - ein interessantes Experiment für den Justizminister in NRW. Beruhigend sollen die Zellen in kräftigen Erdbeereis-Farben wirken. Bei der CDU-Opposition wird die Wirkung allerdings verfehlt.

Rosa Zellen für schwere Jungs - in Nordrhein-Westfalen möchte das Justizministerium testen, ob Gefängniszellen in der Farbe «Cool Down Pink» aggressionshemmend auf besonders auffällige Häftlinge wirken.

Entsprechende Versuche laufen bereits in den Justizvollzugsanstalten Hagen und Dortmund.

In einem Brief an Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) fragt der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Biesenbach nun, ob die Aktion als Karnevalsscherz zu verstehen sei.

Justizpressesprecher Detlef Feige verneint das. In anderen Ländern habe es bereits farbpsychologische Experimente gegeben, die nahelegten, dass rosa gestrichene Zellen aggressionsmindernd wirken könnten, sagte er der Nachrichtenagentur dpa.

In Dortmund werde nun in einer Hochsicherheitszelle überprüft, wie sich aggressive Häftlinge in dem kleinen, in kräftigem Pink bemalten Raum verhalten. Aus Hagen lägen bislang keine einschlägig auswertbaren Ergebnisse vor.

Die CDU sieht bereits Rot bei dem Thema. Es sei doch davon auszugehen, dass die Unterbringung in einer rosafarbenen Zelle «gerade in dem vielfach von körperlicher Stärke und aggressiver Männlichkeit dominierten Haftalltag als Demütigung empfunden und im Ergebnis zusätzliche Spannungen im Strafvollzug auslösen wird», argwöhnt Biesenbach.

dpa - Bild: Wolfgang Langenstraßen (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-