Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erster muslimischer Friedhof Frankreichs eingeweiht

06.02.201214:56
Straßburg: Während der Einweihung des muslimischen Friedhofs wird ein Baum gepflanzt
Straßburg: Während der Einweihung des muslimischen Friedhofs wird ein Baum gepflanzt

Muslime in Frankreich haben jetzt erstmals einen eigenen öffentlichen Friedhof im Elsass. Der Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries weihte am Montag die 1,25 Hektar große Begräbnisstätte ein.

Dies sei die Fortsetzung des harmonischen Zusammenlebens der verschiedenen Religionen in Straßburg, sagte er.

In Frankreich haben Muslime ihre Toten bisher in gesonderten Bereichen christlicher Friedhöfe bestattet, wo allerdings akuter Platzmangel herrscht.

Französische Muslime, die in Frankreich aufgewachsen sind, wollen auch in Frankreich bestattet werden. Sie wenden sich von der Sitte ab, die Leichen in ihre Heimatländer zu überführen, was auch mit erheblichen Kosten verbunden ist.

Im Gegensatz zum Rest Frankreichs können im Elsass und in Lothringen religiöse Einrichtungen öffentlich gefördert werden. Die Stadt hat etwa 800.000 Euro zum Friedhof beigesteuert. Im Elsass leben etwa 140.000 Muslime, in Straßburg sind es etwa 45.000.

Auf dem Friedhof mit einem stilisierten Lebensbaum als Eingangstor ist Platz für etwa 1000 Gräber. Die Toten werden entsprechend der islamischen Vorschrift nach Mekka hin ausgerichtet, allerdings dürfen die Leichen nicht nur in Tuchhüllen bestattet werden. In Frankreich bleibt der Sarg Pflicht, zumindest auf absehbare Zeit. Geplant sind Beratungen zwischen Muslimen und französischen Behörden, um zu prüfen, ob diese Pflicht gelockert werden kann, um der islamischen Sitte zu folgen.

dpa - Bild: Frederick Florin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-