Um 1825, im Alter von nur 16 Jahren, erfand er die Blindenschrift, die bis heute verwendet wird.
Die nach ihm benannte Braille-Schrift beruht auf einem System von sechs Punkten und lässt 63 Punktkombinationen zu.
Anlässlich seines 200. Geburtstags im Jahr 2009 gaben Belgien und Italien eine Zwei-Euro-Gedenkmünze heraus.
dpa - Bild: Noah Seelam (epa)