Die Unterzeichnerstaaten einigten sich darin auf grundlegende politische, wirtschaftliche und kulturelle Rechte. Dazu gehören die Rechte auf Leben, Freiheit und freie Meinungsäußerung.
An dem seit 1950 begangenen Gedenktag weisen Menschenrechtsgruppen auch auf Länder hin, die ihren Bürgern Grundrechte vorenthalten.
In den Tagen um den 10. Dezember verleiht das Europaparlament auch den Sacharow-Preis für Menschenrechte. 2011 geht er an fünf Aktivisten des «Arabischen Frühlings» aus Ägypten, Libyen, Syrien und Tunesien.
Wir sprachen auf dem Eupener Weihnachtsmarkt zwischen Glühweinzelt und Friedenskirche mit Ingeborg Heck-Böckler von der Eupener Amnesty Gruppe.
Bild: BRF TV