Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welttoilettentag am 19. November 2011

18.11.201117:15
Welttoilettentag am 19. November - Toilette in Kölner Café (vom Künstler Marc Dittrich entworfen)
Welttoilettentag am 19. November - Toilette in Kölner Café (vom Künstler Marc Dittrich entworfen)

Am Samstag feiert die Welt mal wieder einen Welttag - doch der ist ganz besonders und bringt nun wirklich ein Thema in den Vordergrund, über das wir in der Regel nicht so gerne reden: Die Toilette.

Über 40 Prozent der Weltbevölkerung verfügen über unzureichende sanitäre Maßnahmen. Damit verbunden sind gesundheitliche Probleme und Elend. Der Aachener Verein "Ingenieure ohne Grenzen" widmet sich genau dem Problem und baut weltweit Toiletten, dort wo sie dringend gebraucht werden.

Die wasserdurchspülte Porzellanschüssel ist zu einem großen Teil mit dafür verantwortlich, dass unsere Lebenserwartung in Europa im letzten Jahrhundert um gute 30 Jahre gestiegen ist. Einen Großteil der Infektionskrankheiten haben wir dank der sanitären Anlagen im Griff.

Die Aachener Antenne von "Ingenieure ohne Grenzen" hat den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogishwar zum Thema "Water Closet" interviewt. Der Verein junger Ingenieure hat sich dem Thema "Toilette" verschrieben, baut weltweit sanitäre Anlagen und sorgt vor allem in Schulen dafür, dass die Grundversorgung in Sachen Hygiene gegeben wird. Schließlich haben geschätzte zweieinhalb Milliarden Menschen, vorrangig in Entwicklungs- und Schwellenländern, keinen Zugang zu sauberen Toiletten.

Zum Welttoilettentag macht die Organisation "Ingenieure ohne Grenzen" mobil: Der Lokus soll kein Luxus sein. Schließlich nutzen wir das stille Örtchen öfter als wir denken. "Ingenieure ohne Grenzen" brauchen jede Unterstützung und auch Spenden. Mehr Infos gibt es auf ingenieure-ohne-grenzen.org.

Bild: Jörg Carstensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-