Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Vorlesen fördert und wirkt auch langfristig

01.11.201114:28
Prinzessin Mathilde beim Vorlesen
Prinzessin Mathilde beim Vorlesen

«Vorlese-Kinder» profitieren langfristig - und zwar umso stärker, je mehr ihnen vorgelesen wurde. Einer neuen Untersuchung zufolge entwickeln sich nicht nur Sozialkompetenz und Schulerfolg, sondern auch kreative und sportliche Fähigkeiten positiv.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die Wochenzeitung Die Zeit gemeinsam mit der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG am Dienstag in Berlin präsentierte. «Vorlesen ist ein Investment in die Zukunft der Kinder», resümierte Simone Ehmig (Stiftung Lesen).

Befragt wurden gut 500 repräsentativ ausgewählte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren sowie ihre Mütter aus ganz Deutschland. «Die Studie führt keinen Kausalbeweis, aber sie erlaubt einen Plausibilitätsschluss», ergänzte Ehmig.

Besonders deutlich sei dies bei den Schulleistungen: In den Fächern Deutsch und Mathe erzielen «Vorlese-Kinder» um bis zu 0,4 Notenpunkte bessere Ergebnisse als Kinder, denen nicht vorgelesen wurde. Jungen greifen zudem wesentlich häufiger selbst mit Freude zum Buch (+ 20 Prozentpunkte), wenn ihnen vorgelesen wurde als wenn dies nicht der Fall war.

«Erfreulich ist es auch zu sehen, dass Vorlesen offenbar keine Lese-Nerds, Bücherwürmer und Stubenhocker hervorbringt», ergänzte Jörg Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. Vielmehr erscheine Vorlesen als wichtiger Baustein für eine ganzheitliche Entwicklung: Der Anteil der Sporttreibenden ist unter «Vorlese-Kindern» deutlich höher (66 Prozent) als bei den anderen (55 Prozent). Ebenso verhält es sich bei denen, die Musik machen (27 vs. 21 Prozent der Befragten).

Bereits zum fünften Mal legen die Initiatoren eine Studie zur Vorlesesituation in Deutschland vor. Sie plädieren erneut dafür, nicht sofort mit dem Vorlesen aufzuhören, wenn der Nachwuchs lesen lernt. «Das muss ein fließender Übergang sein, bis die Lesetechnik sitzt», betonte Ehmig. Zudem sei ein wichtiger Pluspunkt des Vorlesens die Geborgenheit und miteinander verbrachte Zeit. Dies könne auch ein noch so gutes Hörbuch nicht ersetzen.

dpa - Bild: Kurt Desplenter (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-