Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kuba erlaubt Handel mit neuen Autos

29.09.201111:13
Kuba: Paradies für Oldtimerliebhaber
Kuba: Paradies für Oldtimerliebhaber

Die Kubaner haben lange darauf gewartet: Jetzt dürfen sie neue Autos kaufen und besitzen. Das gilt zumindest für diejenigen, die über die nötigen Dollar verfügen. Die vorrevolutionären US-Straßenkreuzer in den Gassen Havannas haben damit aber noch lange nicht ausgedient. 

Erstmals seit mehr als 50 Jahren darf im kommunistischen Kuba wieder mit neuen Autos gehandelt werden.

Der Kauf und Verkauf von Personenwagen ist Teil des Reformprogramms, mit dem Präsident Raúl Castro seit dem vergangenen Jahr die Wirtschaft des Landes durch verstärkte Privatinitiativen aus der Krise führen will. Die Entscheidung über den Autohandel war seit Monaten erwartet worden und wurde am Mittwoch in der "Gaseta Oficial" veröffentlicht.

Frei ist der Autohandel aber nicht

Nur Kubaner mit Devisen, die "sie im Interesse des Staates verdient haben", dürfen alle fünf Jahre ein Auto erwerben. Für die meisten Kubaner kommt wegen Geldmangels ein Autokauf ohnehin nicht infrage.

Dem Text zufolge, der am Mittwochabend auch auf der Webseite der Regierung Cubadebate nachzulesen war, dürfen Ausländer, die permanent auf der Insel leben, künftig Neuwagen in Autoniederlassungen erwerben. Auch dürfen sie Neuwagen importieren, aber nur zweimal während ihres Aufenthaltes auf der Insel.

Auch wird Kubanern erlaubt, sowjetische Autos zu verkaufen, die sie vor 1990 erworben haben, als Kuba zum von Moskau gesteuerten Wirtschaftsblock Comecon gehörte. Bis jetzt durften die Kubaner lediglich Autos kaufen oder verkaufen, die vor der Revolution 1959 gebaut worden waren. Viele von diesen vor allem aus den USA stammenden alten Straßenkreuzern werden heute als romantische Privattaxis eingesetzt.

Die Wirtschaftsreformen Castros zielen darauf ab, die unproduktive Planwirtschaft mit Privatinitiativen vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Über eine Million im Staatssektor beschäftigte Menschen sollen entlassen werden und in der entstehenden Privatwirtschaft in den Städten und auf dem Lande ihr Auskommen finden. Autohäuser stehen bisher nicht auf der Liste der Kleinunternehmen, die in Zukunft privat geführt werden dürfen.

dpa/okr/km - Bild: Alejandro Ernesto (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-