Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst reist nach Freiburg - Treffen mit Missbrauchsopfern

24.09.201107:30
Marienvesper mit rund 90.000 begeisterten Gläubigen bei der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Thüringer Eichsfeld
Marienvesper mit rund 90.000 begeisterten Gläubigen bei der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Thüringer Eichsfeld

Nach Berlin und Thüringen nun Freiburg. Der Papst bricht zur letzten Station seines Deutschlandbesuchs auf. In Erfurt setzte er am Abend ein Zeichen - und sprach mit Missbrauchsopfern.

Papst Benedikt XVI. bricht heute (Samstag) zur letzten Station seines viertägigen Deutschlandbesuchs auf. In Freiburg trifft sich der 84-Jährige unter anderem mit Ex-Kanzler Helmut Kohl (CDU), Vertretern der Orthodoxen Kirche in Deutschland und dem Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Am Samstagabend ist auf dem Freiburger Messegelände eine Gebetsvigil mit Jugendlichen geplant. Dazu haben sich 28.000 Menschen angemeldet.

Vor der Abreise in den Südwesten feiert Benedikt auf dem Erfurter Domplatz eine Heilige Messe vor Zehntausenden Gläubigen.

Am Freitagabend hatte sich Benedikt in Erfurt mit Opfern sexueller Übergriffe durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. Im Priesterseminar sprach er mit fünf Missbrauchsopfern - zwei Frauen und drei Männern - aus verschiedenen Teilen Deutschlands, teilte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi mit. Anschließend traf er Menschen, die sich um Betroffene kümmern und ihnen helfen. Der Skandal um jahrzehntelangen Missbrauch von Kindern in kirchlichen und anderen Einrichtungen hatte im vergangenen Jahr an den Grundfesten der katholische Kirche gerüttelt.

"Bewegt und erschüttert von der Not der Missbrauchsopfer hat der Heilige Vater sein tiefes Mitgefühl und Bedauern bekundet für alles, was ihnen und ihren Familien angetan wurde", hieß es in einer Erklärung des Vatikans und der Deutschen Bischofskonferenz. "Er hat den Anwesenden versichert, dass den Verantwortlichen in der Kirche an der Aufarbeitung aller Missbrauchsdelikte gelegen ist und sie darum bemüht sind, wirksame Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu fördern."

Gestern (Freitag) hatte Benedikt auf historischem Boden, dem Erfurter Augustinerkloster, Vertreter der Evangelischen Kirche getroffen und mit ihnen einen ökumenischen Wortgottesdienst abgehalten. Hoffnungen auf mehr Miteinander von Katholiken und Protestanten enttäuschte er jedoch. Er betonte, eine Annäherung der getrennten christlichen Kirchen könne nicht in Form eines Kompromisses ausgehandelt werden.

Auf den Wunsch kirchlicher Reformgruppen und der evangelischen Kirche, gemeinsame Eucharistiefeiern von Katholiken und Protestanten zuzulassen, ging der Papst nicht ein. Allerdings würdigte das Oberhaupt der katholischen Kirche ausdrücklich das Wirken von Martin Luther (1483-1546), der im Augustinerkoster gewirkt hatte. Der frühere katholische Mönch und spätere Reformator Luther hatte vor knapp 500 Jahren die Kirchenspaltung ausgelöst.

Ökumene-Beauftragter: Papst blieb unkonkret

Der Catholica-Beauftragte der evangelischen Landeskirchen, Friedrich Weber, hat sich unzufrieden mit den Äußerungen des Papstes zur Ökumene geäußert. Zwar hob er im Interview der "Braunschweiger Zeitung" (Samstag) hervor, dass das Gespräch mit Vertretern der Evangelischen Kirche am Freitag im Erfurter Augustinerkloster stattfand - einem Ort, an dem Martin Luther wirkte.

Der Braunschweiger Landesbischof kritisierte aber auch: "Die Reden des Papstes blieben auf eigenartige Weise unkonkret." So sei die Ansprache im Bundestag am Donnerstag zwar sehr intelligent gewesen, an den Bürgern aber vorbeigegangen, sagte Weber, der für den Dialog mit der römisch-katholischen Kirche zuständig ist.

Der Papst habe kritisiert, dass der Glaube in Deutschland immer mehr an den Rand gedrängt werde. "Aber warum ist das so?", fragte Weber. "Doch auch, weil nichts vorwärtsgeht." Die oberen Entscheidungsebenen der katholischen Kirche seien erstarrt. "Da bewegt sich überhaupt nichts."

Am Freitagabend feierte Benedikt an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Thüringer Eichsfeld eine Marienvesper mit rund 90.000 begeisterten Gläubigen. Er wollte mit seinem Besuch in dem ostdeutschen Bistum auch die Standhaftigkeit der katholischen Christen in der DDR während der deutschen Teilung würdigen.

In Freiburg bleibt das Oberhaupt der katholischen Kirche bis Sonntag. Dann fliegt Benedikt zurück nach Rom.

dpa/rkr - Bild: Julian Stratenschulte (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-