Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ehrenamt in Ostbelgien: Junge Leute engagieren sich

12.09.201119:35
Belinda Geiben aus Koller: Junglandwirtin und Vorsitzende vom Grünen Kreis Eifel
Belinda Geiben aus Koller: Junglandwirtin und Vorsitzende vom Grünen Kreis Eifel

Im Rahmen des europäischen Freiwilligenjahres 2011 hat der BRF seit Beginn des Jahres Menschen interviewt, die sich entweder beruflich oder aber privat für das Ehrenamt engagieren. Oft geht beides Hand in Hand.

Im Rahmen des europäischen Freiwilligenjahres 2011 hat der BRF seit Beginn des Jahres Menschen interviewt, die sich entweder beruflich oder aber privat für das Ehrenamt engagieren. Oft geht beides Hand in Hand.

Diese Woche, vom 12. bis 16. September, werden im BRF-Radiofrühstück vor allem jugendliche Ehrenamtler vorgestellt.

Dazu gehört der 24-jährige Jurastudent Johannes Seel aus Eupen als Gründungsmitglied der Amnesty International Gruppe Ostbelgien. Sich engagieren ist für ihn als Mowglileiter der Pfadfinder Sankt-Martin  eine Selbstverständlichkeit.

Ein weiteres Thema ist die Arbeit der 300 ehrenamtlichen Leiter bei der Katholischen Landjugend (KLJ), die über 1700 Kinder in Ostbelgien betreuen. Die langjährigen Animatoren der KLJ-Weywertz Elena Mreyen, Sophie Olivier, Judith Rauw und Olivier Bodarwé möchten unter anderem gewisse Werte vermitteln.

Die Leiter des Tanzzentrums "Bewegung & Tanz" stellen ihre Choreographie "Herr der Ringe" vor, die sie beim Infomarkt präsentieren. Und sie erzählen, wie sie Kinder fördern und wie sie den Tanz in die Schulklassen bringen. Ein weiteres Thema ist die Arbeit einer Karate-Trainerin.

Alles Infos über den Infomarkt am 18. September auf dglive.be/ehrenamt.

Die Talksendung Treffpunkt im BRF-Fernsehen hat sich in mehreren Ausgaben mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt.

  • Treffpunkt: Sind Ehrenamtliche versichert?
  • Treffpunkt: Wenn Senioren ihr Wissen weitergeben
  • Treffpunkt: Thema Ehrenamt
  • Treffpunkt: Ehrenamt in Ostbelgien
  • Treffpunkt: Die Amnesty-Gruppe Eupen

Bilder: Amnesty International Ostbelgien und Lothar Klinges

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-