Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst: Jugend soll Herausforderungen der Gegenwart annehmen

18.08.201115:05
Der Papst in Fatima

Benedikt in Madrid: Der Papst greift sofort die ihm wichtigen Themen auf - Wirtschaften ohne Ethik, Konsumdenken, Gewalt. Für Schlagzeilen sorgen jedoch zunächst demonstrierende Papst-Gegner.

Proteste mit Festnahmen und Verletzten haben einen Schatten auf die Ankunft von Papst Benedikt XVI. in Madrid geworfen.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche stieß am Donnerstag zum Weltjugendtag hinzu, zu dem bis zum Abschluss am Sonntag mehr als eine Million Menschen aus aller Welt erwartet werden.

Mit seinem Besuch wolle er den jungen Katholiken auf diesem Großtreffen Mut für die Zukunft machen und sie «alle im Glauben stärken», sagte Benedikt nach dem Eintreffen auf dem Madrider Flughafen Barajas.

Der spanische König Juan Carlos, der nach einer Knieoperation noch gehbehindert ist, und Königin Sofía hatten sich zur Begrüßung eingefunden. Tausende von jungen Katholiken jubelten dem Papst zu.

Der Besuch des Kirchenoberhauptes im säkularisierten Spanien ist nicht unumstritten. Am Vorabend demonstrierten Tausende im Zentrum von Madrid gegen den Einsatz von Steuermitteln für Kirchentreffen und für eine vollständige Trennung von Staat und Kirche. Dabei kam es zu Ausschreitungen. Elf Menschen wurden verletzt, acht festgenommen.

Fest im Glauben

Der Papst rief die jungen Katholiken auf, fest im Glauben zu bleiben und die Herausforderungen der Gegenwart anzunehmen. In einer Welt der Gewalt, der Umweltzerstörung, hoher Jugendarbeitslosigkeit und der Christenverfolgung «nehme nichts und niemand euch den Frieden, schämt euch nicht des Herrn», rief Benedikt aus.

Die jungen Leute erlebten heutzutage, dass Oberflächlichkeit, Konsumdenken und Hedonismus vorherrschten. «Sie nehmen eine große Banalität im Umgang mit der Sexualität, großen Mangel an Solidarität und viel Korruption wahr.»

Wirtschaft ohne Ethik

Während des Flugs nach Spanien mit seinen großen wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten hatte Benedikt die «Verantwortung» Europas in der Krise, anderen Menschen und Ländern gegenüber bekräftigt.

Er wandte sich dabei erneut strikt gegen ein Wirtschaften, das die Ethik vergesse. «Man muss Arbeit schaffen und den Planeten schützen», verlangte das Kirchenoberhaupt, wie Medien berichteten.

Das Programm

Benedikt fuhr im Papamobil vorbei an jubelnden Gläubigen vom Flughafen zur Nuntiatur, in der er auch übernachtet. Am Donnerstagabend war noch die erste große Begegnung des Papstes mit den Jugendlichen auf dem zentralen Cibeles-Platz samt einem Kulturprogramm vorgesehen.

Höhepunkt des dritten Spanienbesuchs des Papstes wird eine große Messe unter freiem Himmel auf dem ältesten Madrider Flugplatz Cuatro Vientos sein, mit der das Kirchenoberhaupt am Sonntag das katholische Glaubensfest beenden wird.

Die von Benedikts Vorgänger Johannes Paul II. 1984 ins Leben gerufenen Weltjugendtage finden alle zwei bis drei Jahre statt. Sie sind die größten internationalen Treffen der katholischen Kirche. Nach Sydney 2008 und Köln 2005 ist der Madrider Weltjugendtag der dritte, an dem Joseph Ratzinger als Papst teilnimmt.

  • Tausende Spanier demonstrieren gegen Papstbesuch

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-