Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tausende bei erstem Homosexuellenfestival in Prag

14.08.201114:38
Gay Pride in Prag
Gay Pride in Prag

Geschützt von der Polizei haben in Prag mehrere tausend Menschen an der ersten tschechischen Homosexuellenparade teilgenommen. Ein Großaufgebot der Sicherheitskräfte verhinderte am Samstag im Prager Stadtzentrum Gewaltakte von Rechtsextremisten gegen die Festival-Teilnehmer.

Im Vorfeld hatten Präsident Vaclav Klaus und sein Umfeld durch abfällige Bemerkungen an die Adresse der Organisatoren international für Empörung gesorgt.

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen CT schätzte die Zahl der Teilnehmer am Umzug auf über 3000. Bei der abschließenden Feier des mehrtägigen Homosexuellenfestival «Prague Pride» vergnügten sich etwa 5000 Menschen.

In Tschechien wie auch anderen Ländern in Mittel- und Osteuropa herrscht bis heute in Politik und Gesellschaft starke Abneigung gegen öffentlich gezeigte Homosexualität. Konservative Politiker und Kirchenvertreter hatten die Prager Veranstaltung im Vorfeld heftig kritisiert.

Ein hochrangiger Mitarbeiter von Präsident Vaclav Klaus bezeichnete die Homosexuellen als «abartig». Das Staatsoberhaupt selbst lehnte es nicht nur ab, sich von den Äußerungen seines Mitarbeiters zu distanzieren, sondern griff auch selbst die Organisatoren des Festivals scharf an. Als die Botschafter von dreizehn Staaten schriftlich ihre Besorgnis darüber ausdrückten und die Homosexuellen gegen Angriffe in Schutz nahmen, warf ihnen Klaus Einmischung in eine «innenpolitische Diskussion» vor.

Einzelne Teilnehmer der Parade reagierten darauf mit Transparenten wie «Ich schäme mich für den Präsidenten». Der selbst zur konservativen Partei ODS gehörende Prager Bürgermeister Bohuslav Svoboda lehnte es hingegen trotz einer Aufforderung des katholischen Erzbischofs Dominik Duka ab, seine Schirmherrschaft über die Veranstaltung zurück zu ziehen.

dpa - Bild: Milan Jaros (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-