Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hippie-Republik gerettet - «Freistaat Christiania» kauft sich selbst

21.06.201115:30
Die Bewohner von Christiania
Die Bewohner von Christiania

1971 stürmten Hausbesetzer nach Christiania, jetzt kaufen die einstigen Besetzer und ihre Nachfolger den berühmten Kopenhagener «Freistaat». Die Dänen legen einen ihrer härtesten Dauerkonflikte über vier Jahrzehnte ziemlich pragmatisch bei.

Der «Freistaat Christiania» kann auf Dauer als alternative Oase im Herzen Kopenhagens weiterbestehen. Die 700 Bewohner haben ein Verkaufsangebot des Staates für die komplette Anlage angenommen und sich damit ein permanentes Wohnrecht gesichert.

Damit sei die Zukunft Christianias «endgültig gesichert», sagte der Anwalt der «Hippie-Republik», Knud Foldschack, am Dienstag im Rundfunksender DR.

Seit der Besetzung des früheren Kasernengeländes 1971 haben wechselnde Regierungen in Dänemark oft versucht, Christiania durch juristische und politische Initiativen und immer wieder mal handfeste Polizeieinsätze beizukommen.

Umgekehrt hatten sich die Bewohner mit ausgefeilten Plänen für passiven Widerstand und Unterstützern aus ganz Kopenhagen auf einen großen Polizei-Angriff gegen ihr Gelände vorbereitet.

Einigung

Am Ende haben die Behörden den «Christianittern» ein konkretes Verkaufsangebot vorgelegt, verbunden mit Auflagen zum Abriss einzelner Häuser in Naturschutz-Gebieten. Am Montagabend sagten die Bewohner auf ihrer Vollversammlung Ja. Sie haben auch schon die Kredite für die nicht unbedingt hohe Kaufsumme von 76,2 Millionen Kronen (10,2 Millionen Euro) weitgehend sicher in der Tasche.

Foldschack meinte zu der Vereinbarung zwischen dem dänischen Staat und dem auch international berühmten «Freistaat», den manche auch «Freistadt» nennen: «Christiania wird sich jetzt von einem anarchistischem Ort mit spannenden Ideen zu einem legalen Experimentarium wandeln.»

Auch der dänische Finanzminister Claus Hjort Frederiksen äußerte sich zufrieden: «Wir haben Christiania vernünftige und ausbalancierte Bedingungen angeboten. Das ist jetzt eine Chance.» In Wahlkämpfen war seine rechtsliberale Partei «Venstre» mit dem Versprechen angetreten, Christiania räumen zu lassen.

Touristenattraktion

Unter Kopenhagen-Touristen steht der Freistaat neben der Kleinen Meerjungfrau und dem Vergnügungspark Tivoli mit an der Spitze der beliebtesten Ausflugsziele.

dpa - Bild: Jens Nörgaard Larsen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-