Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pecha-Kucha-Night in Aachen: Wildes Geplapper mit Niveau

15.06.201114:38
Pecha Kucha in Maastricht
Pecha Kucha in Maastricht

Pecha Kucha: Das hört sich spannend an, geheimnisvoll und inspirierend. Und das ist es auch: "Pecha Kucha" ist die neue Vortragsform mit Unterhaltungsgarantie.  Die erste Pecha-Kucha-Night findet nächste Woche in Aachen statt.

Wer Inspiration sucht, Visionäre treffen möchte, auf Netzwerksuche ist oder selbst dringend seine geniale Idee auf den Punkt bringen möchte, der ist am kommenden Montag im Space im Aachener Ludwig Forum bei der ersten "Pecha-Kucha-Night" genau richtig.

Worum geht es?

Ideen austauschen, Visionen entwickeln, Netzwerke knüpfen, den Geist öffnen und die Scheuklappen beiseite legen. 20X20 lautet die goldene Formel zum Vortragsglück. Mittlerweile hat die Pecha Kucha-Welle 413 Städte auf dem gesamten Globus erobert. Vor allem Künstler, Architekten, Wissenschaftler und Freigeister sind von dem Konzept begeistert.

Zeitgleich auf der ganzen Welt wird Pecha Kucha zelebriert. Immer am 20. eines Monats, immer um 20.20Uhr, immer 20 Power-Point-Folien à 20 Sekunden. Von Aachen bis Zagreb, von Tokio über Honolulu bis Kuwait betreibt die Pecha-Kucha-Gemeinschaft vernetzt wildes Geplapper.

Pecha Kucha in Aachen

Einmal im Jahr möchte das organisierende Netzwerk "Design Metropole Aachen" eine Pecha-Kucha-Night in die Kaiserstadt bringen. Offizielle Pecha-Kucha-Stadt ist nämlich seit 2009 Maastricht - und damit sich die Städte nicht gegenseitig Konkurrenz machen, finden die Plapper-Veranstaltungen im Wechsel statt. Auch Köln ist offizielle Plapper-Stadt.

Das Ziel des Aachener Netzwerkes Design Metropole Aachen ist ganz klar gesteckt: Pecha Kucha soll Inspirationsquelle für die gesamte Region sein. Dass es funktioniert, davon ist das Netzwerk - bestehend aus rund 100 Designern, Künstlern und Kreativen - aus eigener Erfahrung heraus überzeugt.

Die erste Pecha-Kucha-Plapper-Night in Aachen: Am kommenden Montag, dem 20. Juni, um 20.00 Uhr im Space des Aachener Ludwigforums. Visionäre sind herzlich willkommen!

  • http://www.pechakuchamaastricht.eu

Bild: www.pechakuchamaastricht.eu

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-