Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rügen knackt Weltrekord im Sandburgenbau

13.06.201115:14
Sandburg auf Rügen am Pfingstsonntag
Sandburg auf Rügen am Pfingstsonntag

10.000 Plastikschaufeln und jede Menge Sand: Auf Rügen entstand an Pfingsten die längste Strandburg der Welt - allerdings nur für  kurze Zeit.

Rügen hat an Pfingsten den Weltrekord im Sandburgenbau geknackt. 11.000 Menschen halfen am Sonntag mit, am Strand von Glowe eine 27,3 Kilometer lange Burg zu bauen.

Damit kommt die Ostseeinsel ins Guinness-Buch der Rekorde. Den bisherigen Weltrekord hielt 20 Jahre lang der US-Strand Myrtle Beach in South Carolina mit 26,38 Kilometern.

Den ganzen Tag arbeiteten die Helfer auf Rügen unter Hochdruck an dem Großprojekt. Einwohner, Urlauber, Feuerwehren, Vereine und Firmenbelegschaften beteiligten sich. Da der Strand bei Glowe selbst nur knapp zehn Kilometer lang ist, schlängelte sich der Burgwall dreimal hin und her.

Inspektion aus der Luft

Per Hubschrauber inspizierten die Juroren vom Guinness-Buch der Rekorde das Projekt aus der Luft gründlich. Es war 17 Uhr, als Tausende Rügener und Touristen in Glowe jubelnd die Arme hochreißen konnten.

Ein Sponsor hatte 10.000 Plastikschaufeln und Eimer bereitgestellt, manche Helfer hatten auch Spaten und Kohleschaufeln dabei, um die mindestens 90 Zentimeter hohe Mauer zu errichten. «Einige Gruppen sahen richtig bedrohlich aus, als sie ankamen», sagte Constanze Patrunky von der Tourismuszentrale Rügen. Auch die Hauptakteure des Abendprogramms, die beiden Musiker Thomas Anders und Uwe Fahrenkrog-Petersen, schippten kiloweise Sand.

Kritische Momente

«Es gab zwei richtig kritische Momente, als Regenschauer herunterkamen. Da rutschte uns das Herz in die Hose», sagte Patrunky. Denn einige Hundert Burgenbauer gingen nach Hause. Die anderen schaufelten dafür umso eifriger. Schon Tage zuvor hatten Sandkünstler aus sieben Ländern 25 teils riesige Burgen aus einem eigens an den Strand transportierten Spezialsand gebaut. Der Naturschutzbund NABU kritisierte die Aktion.

Der von den Behörden angeordnete Abtransport des Sandes hat bereits begonnen. Maschinen ebnen den Sandwall ein. Schon am Pfingstmontag war der Strand wieder von Tausenden sonnenhungrigen Badegästen bevölkert. Bedenken, andernorts könnten sich Nachahmer finden, hatte Rügens Landrätin Kerstin Kassner (Linke) nicht. «Der olympische Gedanke zählt auch hier. Sollte jemand kommen, der den Rekord überbietet, dann überlegen wir eben, ob wir nachlegen», sagte Kassner.

dpa - Bild: Stefan Sauer (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-